TIGUAN

Name development for a Volkswagen SUV

Image: volkswagen-newsroom.com
Symbolism meets shortness meets sound: Brand naming for a successful car model that is consistent with the VW automotive portfolio.

Ein symbolträchtiges Branding

Was passiert eigentlich, wenn VW nach einem neuen Modellnamen sucht?

Es gibt klare Ziele. In unserem Fall:

  1. Das Naming muss international funktionieren, einfach sprechbar sein und keine negativen Assoziationen erzeugen.
  1. Es soll mit der Natur verbunden sein.
  1. Es soll sich neben existierenden Modellen einreihen können – und dafür am besten mit „T“ beginnen.

Gar nicht so einfach, wie es klingt. Wir entwickeln hunderte Namen mit Bezug zu Flora, Fauna, Geografie und Geologie. Ein erster Favorit: Der Tiger, der Stärke und Schönheit verbindet.

Allerdings gibt es viele Argumente gegen den Namen, darunter ein gleichnamiger Weltkriegspanzer und das „Tigra“ Modell von Opel. Wir denken um die Ecke: Eine Fusion mit dem Leguan – der zusätzlich für Bodenhaftung und Robustheit steht – ist die Lösung. Und die Geburtsstunde des Tiguan.

Umfrage statt Marktforschung für den richtigen Produktnamen

Die Bestätigung, dass der Name bei der Zielgruppe gut ankommt, gibt schließlich auch eine Umfrage der Auto Bild. „Tiguan“ wird ohne inhaltliche Herleitung neben anderen Kreationen zur Auswahl gestellt – und von den Lesern favorisiert.

Bis heute ist der Tiguan nicht nur eins der beliebtesten Modelle der Volkswagen AG, sondern auch eine unserer liebsten Namensentwicklungen.

Your way to the right brand strategy.

Come along: to successful naming and sustainable branding.

Get in touch – no strings attached!
Further references